Von wegen "das gibt`s nur einmal...": Nach gelungener Premiere und vielen positiven Besucherstimmen im vergangenen Jahr wird es auch 2011 ein Gartenstadtfest geben. Der Verein Soziale Stadt Potsdam , die PRO POTSDAM und die Landeshauptstadt laden am 25. Juni alle und jeden ab 14:00 Uhr zum Stelldichein auf die Konrad-Wolf-Allee.
Am 18. Juni wird das 5. Schlaatzer Stadtteilweltmusikfest eine internationale Vielfalt aus Solokünstlern, Bands, Straßenmusikanten, Liedermachern und Entertainern bieten.
Gemeinsam stellten heute Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Geschäftsführer der PRO POTSDAM GmbH, Jörn-Michael Westphal, und der Vorsitzende des Vereins Soziale Stadt Potsdam, Daniel Beermann, die Auslobung des Potsdamer Ehrenamtspreises 2011 vor Journalisten vor.
Als vor einigen Monaten die "Drewitzer Portraits" entstanden, kamen die Abgelichteten auch in kurzen Interviews zu Wort: "Wir wollen das Erscheinungsbild verbessern...wenn sich jeder ein bisschen engagieren würde, wäre es in Drewitz schöner... jeder kann sich einbringen...", so hörten sich die Ideen für einen aktiven Stadtteil an.
Zu einer Überraschungs-Buchlesung wird der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Jann Jakobs am 17. Mai in das Haus der Generationen und Kulturen kommen.
Der Schlaatz ist ein lebendiger Stadtteil. Das wird vor allem im Haus der Generationen und Kulturen immer wieder deutlich. Das Haus im Milanhorst 9 ist seit seiner Gründung im Anlaufpunkt für viele Schlaatzer Einwohner sowie Treffpunkt und Ausgangspunkt für viele nachbarschaftliche Aktivitäten geworden. Das soll in diesem Jahr noch verstärkt werden.
Am 3. Februar 2011 wird die Info-Veranstaltung zum SILQUA-Projekt "Generationen-Tandem am Schlaatz" stattfinden. Zusammen mit verschiedenen lokalen Akteuren ist das SILQUA-Team der FH Potsdam dabei, ein so genanntes Generationen-Tandem aufzubauen.
Am 22. Dezember ist der "Projektladen Drewitz" in der Konrad-Wolf-Allee 27 eröffnet worden. Schon seit fast einem Jahr wird hier unter dem Namen "Projektraum" Stadtteilarbeit für Drewitz geleistet. Mit der Eröffnung wurde der nächste Schritt getan.
In Anwesenheit von Oberbürgermeister Jann Jakobs haben SEKIZ e.V. und das Haus der Generationen und Kulturen einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, mit dem das "Projekt Schülertraining" auch in den Wohngebieten am Schlaatz und Am Stern angeboten werden kann.
Im April diesen Jahres waren 10 Studenten der Technischen Universität Kaiserlautern in Drewitz und beschäftigten sich mit dem Konzept "energetisch stark - energetisch grün", das von der PRO POTSDAM für den Stadtteil im Mai 2009 vorgestellt wurde.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.