Aktuelles

Ehrenamtspreis wurde vergeben

Ehrenamtspreis wurde vergeben

Weiterlesen …

Potsdamer Ehrenamtspreis 2010 im Jahr der Familie

Gemeinsam stellten heute die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Umweltschutz, Elona Müller, der Geschäftsführer der PRO POTSDAM GmbH, Jörn-Michael Westphal, und der Vorsitzende des Vereins Soziale Stadt Potsdam e.V., Daniel Beermann, die Auslobung des Potsdamer Ehrenamtspreises 2010 vor.

Weiterlesen …

Weltmusik zum Schlaatzer Stadtteilfest am 5. Juni 2010

In diesem Jahr werden zwei traditionelle Feste des Stadtteils Am Schlaatz erstmalig gemeinsam gefeiert. Am Sonnabend, den 05. Juni 2010, von 14.00 - 22.00 Uhr präsentiert sich SCHLAATZER Weltmusik zum Stadtteil FEST im Stadtteilzentrum.

Weiterlesen …

Projekt "Brandenburger Bräute"

Im Rahmen des von Kulturland Brandenburg 2010 "Mut & Anmut" - Frauen in Brandenburg-Preußen durchgeführten Ausstellungsprojektes "Brandenburger Bräute" lädt die Gemeinwesenakademie des Vereins Soziale Stadt Potsdam e.V. ...

Weiterlesen …

Schlaatz trifft Klassik

"Schlaatz trifft Klassik" ist ein neues Projekt, dass der Verein Soziale Stadt Potsdam gemeinsam mit dem Kultur-, Integrations- und Begegnungszentrum der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (KIBUZ) durchführt.

Weiterlesen …

Voneinander lernen stärkt Integration

Im Haus der Generationen und Kulturen haben am 4. Februar Charity Esther Okezie vom Internationalen Center für Deutsche und Immigranten (ICDI) und Friedrich Reinsch vom Verein Soziale Stadt Potsdam ein neues "Projekt zur Unterstützung und Begleitung von Immigranten bei der Integration in die Gesellschaft" vorgestellt.

Weiterlesen …

Projektraum in Drewitz eröffnet

Der Verein Soziale Stadt Potsdam hat am 15. Januar in Drewitz gemeinsam mit Oberbürgermeister Jann Jakobs eine neue Wirkungsstätte eröffnet. In der Konrad- Wolf-Allee 27 hat der Verein einen Laden gemietet und umgestaltet, um seine Arbeit in Drewitz zu verbessern.

Weiterlesen …

Ein neues Wir-Gefühl im Schlaatz

Im Haus der Generationen und Kulturen wurde am 27. Januar die neue Initiative "Nachbarn leben miteinander" der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen …